Wissensquiz: Innovation für Menschen
Die ABS-Idee ist schon ziemlich alt. Aber auch heute, nach über 100 Jahren, ist es in Autos noch längst nicht überall Standard.
Bereits Anfang des 20.Jahrhunderts tüftelten Ingenieure an Anti-Blockier-Lösungen für Flugzeuge. Bei blockierenden Reifen rutscht es geradeaus. Die Steuerung fällt aus weil keine Übertragung von Seitenkräften möglich ist. 1920 wurde in Frankreich das erste System vorgestellt, und seit 1952 baut man es in Verkehrsflugzeuge regulär ein.
Bosch war bereits 1936 mit einem patentierten System mit von der Partie. Es war jedoch für Autos zu komplex, zu anfällig, zu schwer, zu langsam. 1964 der neue Anlauf. Aber erst nach 14 Jahren Entwicklung ging das erste, jetzt elektronisch geregelte, System für Premiumfahrzeuge in Serie.
Was hatte den Durchbruch gebracht? Mikroelektronik und Digitaltechnik! Mit dieser Technologie konnte Anzahl der elektronischen Bauteile von 1.000 auf 140 reduziert werden.
Seit 2004 gehört ABS zur Serienausstattung aller in Europa gebauten Autos und bringt einen enormen Sicherheitsgewinn. In China haben heute zwei von drei Neuwagen ABS und in Brasilen jedes siebente.
Zurück