Aus welchem Land kam der Erfinder des Kaffeevollautomaten, Otto Bengtson?

Kaffeevollautomat

Frisch gebrühter Kaffee auf Knopfdruck - ob als Espresso oder Milchkaffee - bedeutet für Viele von uns Genuss pur. Deutsche lieben das ‚schwarze Gold‘: 77.000 Tassen Kaffee trinken wir im Laufe eines Lebens (Quelle: statista.de). 

Bereits 1920 wurde der erste Selbstbedienungsautomat gebaut, der Getränke in Becher abfüllen konnte. Der deutsche Ingenieur Otto Bengtson erfand 1969 den Kaffeevollautomaten. Dieser hatte als erster eine integrierte Mühle. Stetig weiterentwickelt, zum Beispiel mit kürzerer Brühdauer und dem Druckprinzip der Espresso-Maschinen, steht er heute in vielen Küchen. Im letzten Jahr wurde gut eine Million Espressovollautomaten verkauft (Quelle: GfK).

 

Weitere Innovationen aus dieser Reihe

Zurück