Was war Voraussetzung für die Entwicklung der LED?

LED

Winzig klein und sehr effizient, langlebig und einfach zu steuern: LEDs haben die Welt des Lichts revolutioniert. Dieser Vorgang ist vergleichbar mit dem Aufkommen von Handy und Internet oder dem Übergang vom Rollfilm zum Speicherchip in der Fotografie. Über 130 Jahre nach der Erfindung der Glühlampe markiert die Licht emittierende Diode (Light emitting Diode) eine Wende in der Erzeugung und Anwendung von Licht.

LEDs haben große Vorteile: hohes Energieeinsparpotenzial, lange Lebensdauer sowie Kosteneinsparungen bei Betrieb und Wartung. Doch LED-Beleuchtung kann noch mehr. Die Forschung der letzten Jahre zeigt: Licht dient nicht nur dem Sehen, sondern beeinflusst in hohem Maße Gesundheit, Wohlbefinden und Vitalität der Menschen. Der Schlüsselbegriff hierfür lautet „Human Centric Lighting“. Dabei geht es darum, Licht geplant, zielgerichtet und langfristig zur Unterstützung der Menschen einzusetzen. Denn Licht ist nicht gleich Licht. Und Licht macht das Leben besser.

Quelle: licht.de / ZVEI

Weitere Innovationen aus dieser Reihe

Defibrillator
Fließband in Automobil-Produktion Anfang des 20. Jahrhunderts
Herzschrittmacher
LED - Leuchtdiode
Elektrische Straßbeleuchtung
Elektromotor
Glasfaserkabel
ABS - Antiblockiersystem
Blockheizkraftwerk
Akkuschrauber
Halbleiter
Fernseher
Kleine Küchenhelfer
Profibus
Ultraschallgerät
Röntgengerät
Rauchwarnmelder
Leitungsschutzschalter
Kaffeevollautomat

Zurück