Wissensquiz: Innovation für Menschen
In den 80iger Jahren entbrannte eine heiße Diskussion in der Industrie: Unterschiedliche Feldbus-Systeme – das sind Systeme, die die Daten zwischen den einzelnen Automatisierungsgeräten wie beispielsweise Sensoren und Steuerungen übertragen – regelten die Kommunikation der Geräte in den Fabriken. Der Gedanke, dass diese Geräte-Kommunikation möglichst herstellerübergreifend funktionieren sollte, lag auf der Hand. Aber wie sollte die Lösung dafür aussehen? Das Ringen um einen proprietären oder offenen Standard begann. Ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördertes Verbundforschungsprojekt setzte der Diskussion 1989 ein Ende: Der offene Standard „Profibus“ für die Feldbus-Kommunikation war geboren.
Zurück