Wissensquiz: Innovation für Menschen
Die Röntgendiagnostik ist aus der modernen Medizin nicht mehr wegzudenken. Vom Allgemeinarzt über den Orthopäden bis zum Zahnarzt nutzen alle Fachrichtungen die Bilder, die entstehen wenn ein Körper mit Röntgenstrahlen durchleuchtet wird. Da unterschiedlich dichte Gewebe die Strahlen unterschiedlich stark absorbieren, wird eine Abbildung des Körperinneren erzeugt.
Entdeckt wurden die unsichtbaren Strahlen am 8. November 1895 von Wilhelm Conrad Röntgen. Für seine Entdeckung erhielt er 1901 den allerersten Nobelpreis für Physik.
Im Vergleich zu damals hat sich die Röntgentechnologie deutlich weiterentwickelt: So ermöglicht die Computertomographie heute eine detailliertere Darstellung der Körperstrukturen in 3D.
Zurück