Wissensquiz: Innovation für Menschen
Das Prinzip von Photovoltaik basiert auf der Umwandlung von Sonnenstrahlung in Gleichstrom. Mittels Solarzellen sind Photovoltaikanlagen in der Lage, Sonnenstrahlen für die Erzeugung elektrischer Energie zu nutzen.
Deutschland gehört im weltweiten Vergleich zu den führenden Ländern bei der Nutzung von Photovoltaik zur Stromerzeugung. Dabei liegen die größten Kapazitäten zur Erzeugung von Solarstrom im Süden Deutschlands. Freiburg gilt zum Beispiel als eine der sonnenreichsten Städte in Deutschland. Ein 200 Quadratmeter großes Solarkraftwerk auf dem Dach eines Hauses kann rund 20.000 Kilowattstunden Strom pro Jahr erzeugen.
Die Geschichte der Solarzelle geht auf den britischen Ingenieur Willoughby Smith zurück, der 1873 die Photoleitfähigkeit von Selen entdeckte. Damit löste er weitere Forschungen zu diesem Thema aus.
Zurück