Wissensquiz: Innovation für Menschen
Der bekannteste Einsatzzweck von Ultraschalldiagnostik ist die Schwangerschaftsvorsorge. Neben der Gynäkologie kommen Ultraschalluntersuchungen jedoch auch bei fast allen anderen medizinischen Fachrichtungen zum Einsatz.
Ultraschallwellen ermöglichen Echtzeitdarstellungen aus dem Körperinneren, zum Beispiel des schlagenden Herzens. Die Schallwellen sind dabei unschädlich für den Menschen. Da sie aber die Luft nur schlecht passieren können, ist es notwendig, zwischen der Haut des Patienten und der Ultraschallsonde ein Kontaktgel aufzutragen. Dies leitet den Schall fokussiert in den Körper. Das erste Gerät, das in Echtzeit Bilder produzierte, wurde bereits 1965 in den Siemenswerken in Erlangen vorgestellt.
Zurück