18.06.2018

Prof. Dr.-Ing. E.h. Friedhelm Loh, ZVEI-Ehrenpräsident sowie Inhaber und Vorsitzender der Friedhelm Loh Group

Herr Prof. Loh, die Elektroindustrie steht für große Innovationen und viele Patente. Was ist ihr Erfolgsrezept?

Um Erfolg zu haben, gilt es, Herausforderungen und Visionen durch große Anstrengungen bei Forschung & Entwicklung in Lösungen umzusetzen, die dem Menschen und der Umwelt nachweislich dienen. In diesem Feld sind die Unternehmen der Elektroindustrie herausragend. Das ist gut so – denn unsere Produkte sind der Wegebereiter für den digitalen Wandel. Ohne eine innovative Elektroindustrie geht fast nichts mehr.

Innovationen bedeutet immer auch Wandel. Wie gestalten wir ihn richtig?

Damit Wandel gelingt, müssen verschiedene Voraussetzungen zusammenkommen: Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung, Unternehmertum, Offenheit, Mut zum Experiment und Lust auf Neues. Das ist der Humus für eine lernende Gesellschaft und eine bessere Zukunft. Der Sprit für den Wandel ist Hartnäckigkeit, Fleiß und Durchhaltevermögen. Am Ende steht der Erfolg – und eine neue Perspektive.

Schon zur Zeit Ihrer ZVEI-Präsidentschaft war die Digitalisierung ein wichtiges Thema. Was hat sich seitdem getan?

Zu viel, um es hier zu beschreiben – unglaublich viel in einer kurzen Zeit. Heute wie damals gilt, was ich oben beschrieben habe: Wir müssen mehr experimentieren, Neues lernen, Erfahrungen sammeln und dann konsequent die Prozesse verbessern – und zwar stetig! Wir suchen oft die perfekte einmalige Lösung, bevor wir mit der Umsetzung beginnen und stehen damit einer schnellen Lösung im Weg. Beispiel Mobiltelefon: Ein Handy sah vor 15 Jahren ganz anders aus als heute. Das erste iPhone gab es erst 2007. Wir erleben gerade die 8. Generation in elf Jahren.

Auf welche Innovation möchten Sie persönlich nicht verzichten, hat Ihr Leben am meisten beeinflusst?

Gute Frage! Für mich sind das natürlich die Erfindung des „standardisierten Schaltschranks sofort ab Lager lieferbar“ und die daraus erfolgreich entwickelten Systemangebote. Rittal hat international den Anlagen- und Steuerungsbau in seiner Effizienz, Flexibilität und Wettbewerbsfähigkeit maßgeblich geprägt: „Plug & Play“ ist der weltweite Systemgedanke, unsere Angebote reichen von der CAD-E-Planungssoftware, über die Gehäuse- und Kühlsysteme bis hin zur Stromverteilung, wir verfügen über weltweite Approbationen sowie mehr als 1.500 Patente und können eine einmalige Variantenvielfalt – sofort ab Lager lieferbar - anbieten. Das beschreibt deutlich, was mein Leben stark geprägt hat. Eine große Rolle spielen dabei auch die Menschen, mit denen ich das erreichen durfte.

 

Weitere Interviews aus dieser Reihe

Dr. Gunther Kegel, Pepperl+Fuchs
Michael Ziesemer, ZVEI
Dr. Dietmar, Harting AG
Christian Otte Erbe, Erbe Elektromedizin

Zurück